Seit 1987 fanden Gottesdienste im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen bei Kohle und Stahl in der Region Duisburg/Niederrhein statt. Daraus entstand der Gedanke, über solche konkreten Anlässe hinaus regelmäßige Gottesdienste zu veranstalten. Sie sollen der gemeinsamen Suche nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung dienen. 1996 wurde das erste Politische Nachtgebet in der Markuskirche (Duisburg-Ostacker) veranstaltet. Im September 2009 ist es an die Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh gewechselt. Das Politische Nachtgebet greift aktuelle gesellschaftspolitische Themen, meist mit lokalem Bezug, auf.
Es ist ein Ort für Diskussion und Gebet, für das Hören auf die biblische Botschaft und die Ermutigung zum gemeinsamen Handeln.
Zum Trägerkreis des Politischen Nachtgebets gehören IG Metall Duisburg-Dinslaken, Betriebsrat und IG Metall Vertrauenskörperleitung ThyssenKrupp Steel Europe Hamborn/Beeckerwerth und ArcelorMittal Ruhrort GmbH, Katholischer Arbeitnehmerbewegung (KAB), Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA), Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und Katholische Gemeinde St. Norbert DU-Nord.
Zur Geschichte des Politischen Nachtgebets an der Markuskirche Duisburg-Ostacker:
| |
September 2009 | "Nicht meckern, sondern anpacken!" |
Oktober 2009 | "Wo die anderen schöner schoppen..." |
November 2009 | "Arbeit muss sich wieder lohnen, aber für wen?" |
Dezember 2009 | "Chancenlos und ausgegrenzt?" |
Januar 2010 | "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" |
Februar 2010 | "ARGEs Ende" |
März 2010 | "Unser DU ist ein WIR!" |
April 2010 | Ostern - Aufstand zum Leben |
Mai 2010 | Rohstoffpreise im Aufwind - Stahlstandorte im Absturz? |
Juni 2010 | Ist Kunst Luxus ... in einer armen Stadt wie Duisburg? |
Juli 2010 | Wie kommt das Berliner Sparpaket in Duisburg an? |
August 2010 | Politik in der Krise. Duisburg nach der Loveparade |
September 2010 | Wie geht es weiter mit Duisburg? |
Oktober 2010 | Schule für alle |
November 2010 | Was ist uns noch heilig? |
Dezember 2010 | Massive Kürzungen bei 2-Euro-Jobs. |
Januar 2011 | "Überwinde das Böse mit Gutem!" |
Februar 2011 | 100 Jahre Internationaler Frauentag |
März 2011 | Rosenmontag |
April 2011 | Die Welt im Umbruch? Der Aufstand für Freiheit in Nordafrika und dem Nahen Osten |
Mai 2011 | Gesundheitsreform - wohin? |
Juni 2011 | Recht auf Arbeit jetzt! |
Juli 2011 | Unserer armen Stadt auf die Sprünge helfen |
August 2011 | Von den frühen Stätten des Christentums bis zur arabischen Revolution. Eine Reise durch Syrien 2010 |
September 2011 | Arbeitnehmerrechte sind Menschenrechte weltweit! ... aber wie verhält sich ThyssenKrupp in den USA? |
Oktober 2011 | Respekt |
November 2011 | Armut im Alter - heute und morgen |
Dezember 2011 | Drohender Abriss der Siedlung am Zinkhüttenplatz |
Thema: Wie geht es weiter mit Duisburg?
Ein Gespräch mit Alt-Oberbürgermeister Josef Krings